AGB für Hauswerk 3

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Aufträge, die zwischen Hauswerk 3 – Uğur Ünal (Dienstleistungen: Gebäudereinigung, Gartenpflege, Malerarbeiten; Kleingewerbe nach § 19 UStG) und dem jeweiligen Kunden abgeschlossen werden.


2. Vertragsabschluss

Angebote sind freibleibend. Der Vertrag kommt durch schriftliche oder mündliche Auftragsbestätigung zustande. Änderungen des Auftrags (Leistungsumfang, Termine) bedürfen der schriftlichen Bestätigung.


3. Leistungsumfang

Leistungsgegenstand ergeben sich aus dem individuellen Angebot oder Auftrag. Alle Tätigkeiten sind nicht meisterpflichtig. Bei Zusatzarbeiten (z. B. VOB-B) erfolgt separate Vergütung.


4. Preise und Zahlung

  • Preise laut Angebot, inkl. Kleinunternehmer-Regelung, keine Umsatzsteuer ausgewiesen.

  • Rechnungen zahlbar innerhalb von 14 Tagen netto ohne Skonto, sofern nicht anders vereinbart.

  • Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz an.


5. Mitwirkungspflichten des Kunden

  • Bereitstellung von Zugang, Abfallentsorgung, Anschlüsse etc.

  • Hinweis auf Risiken (z. B. brüchiger Putz).

  • Unterlassung verursacht Verzögerungen oder Zusatzkosten, die der Kunde trägt.


6. Haftung

  • Haftung nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, ausgenommen bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit.

  • Für Schäden durch Dritte (z. B. Glasbruch beim Fensterputz): keine Haftung.

  • Keine Haftung für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn.


7. Gewährleistung und Mängel

  • Mängel sind schriftlich innerhalb von 7 Tagen anzuzeigen.

  • Hauswerk 3 leistet Nachbesserung, danach kann gemindert werden – kein weitergehender Anspruch.


8. Rücktritt / Stornierung

  • <24 h vor Termin: 50 % Stornogebühr möglich.

  • Höhere Gewalt (z. B. Krankheit, Wetter): kostenfreier Rücktritt möglich.


9. Datenschutz

Relevante Datenverarbeitung regelt unsere Datenschutzerklärung, DSGVO-konform. Bitte einsehen.


10. Einbeziehung der AGB

  • B2C (Privatkunden): AGB werden mit Verweis auf Website einbezogen (§ 305 Abs. 2 BGB).

  • B2B (Unternehmer): Einbeziehung auch ohne ausdrückliche Erklärung, üblich bei Handwerkerverträgen eRecht24STREIT Handwerkersoftware.


11. Gerichtsstand & Recht

  • Es gilt deutsches Recht.

  • Gerichtsstand: Iserlohn, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person oder öffentliche Institution ist.


12. Salvatorische Klausel

Sollte eine Regelung unwirksam sein, bleibt die übrige AGB gültig. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt die gesetzliche.

Nach oben scrollen